Quantcast
Channel: Reprap Forum - Software
Viewing all 2358 articles
Browse latest View live

Anleitung zur Installation gesucht (1 Antwort)

$
0
0
Hey Leute ich wollte mal fragen ob es irgendwo ne schritt für schritt Anleitung gibt wie ich meinen Arduino mit dem PC verbinde die Software draufspiele etc. bevor ich überhaupt mit dem Kalibrieren etc. anfange komme nur durch googeln etc. nicht zurecht und hab schon paar Dinge ausprobiert bin aber quasi komplett überfordert da mir einfach eine Reihenfolge fehlt und ich einfach nicht weiß wo ich anfangen soll.

MfG Alex

Deutlich falsches Maß bei Durchgangsbohrung (keine Antworten)

$
0
0
Hey Leute,

Ich habe heute festgestellt, dass ein Maß einer vertikal gedruckten Bohrung nicht passt.
Und zwar nicht minimal durch die Vieleckeigenschaften eines gedruckten Kreises. An mehreren Teilen gemessen und immer wieder das gleiche Ergebnis:

Soll: 17,5mm
Ist: 16,9 bis 17mm

Hab es mehrmals überprüft, die Bohrung ist zumindest vor der stl-Umwandlung korrekt in Catia gezeichnet.

Dazu kommt, dass die anderen überprüften Maße passen!

Meine Software: S3D
Drucker: German RepRap X350 Pro mit aktuellster Firmware.

Irgendwelche Ideen ?

Danke für eure Hilfe!
Dupli

Marlin: Temperaturdifferenz unter- und oberhalb des Heizbetts (4 Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich stecke mitten im Konfigurieren von Marlin. Ich habe mit zwei Temperatursensoren festgestellt, dass die Temperaturdifferenz unter- und oberhalb meines Heizbetts 4°C beträgt. Ich finde in Marlin aber keine Stelle an der ich diesen Offset eintragen könnte, sodass das Bett unterhalb immer 4°C höher als das Soll heizt, damit die Temperatur oben passt. Liegts an mir? ;) Oder gibt es ein tiefgreifenderes Problem mit diesem Offset, dass ich zur Zeit nicht sehe? Bin für jegliche Aufklärung dankbar!

Grüße,
Michael

Dumme Frage zu repetierHost (4 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen.

Hab mir grad schon nen Wolf gegoolelt, finde aber nichts. Mal schauen ob mir jemand helfen kann.
Im repetierHost gibt es ja für das manuelle Extrudieren 2 Buttons, 1x für "normal" und einmal für "schnell".
Sollte mein Extruder auch auf Stufe "schnell" noch extrudieren, oder ist das eher für "Trockenübungen".
Ich habe nämlich mein Filament umgestellt und bin der Meinung mit dem Alten konnte ich noch 50mm auf "schnell" durchjagen, was mit dem neuen jetzt aber nicht mehr funktioniert (Schrittverluste).

Ach ja, PLA von DasFilament.

Grüße Jens

Frage(n) zu Raspberry/OctoPi (6 Antworten)

$
0
0
Hi Leutz,
ich könnte etwas Hilfe brauchen.
In der Bucht hab ich ein Raspi/Touch-Set gekauft, mit dem herunterladbarem OS-Image funktioniert das auch sehr gut.
Auf ner anderen micro-SD hab ich das aktuelle OctoPi.
Mein "Problem":
Gibt´s ne einfache Möglichkeit, die beiden OS´ "abzugleichen", dass danach sowohl der Touch-TFT, als auch OctoPi funktionieren?

Besten Dank vorweg
Grüße
seefew

Ramps 1.4 verbindet nicht mit Repetier Host nach Neuinstallation (5 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen

Nach dem ich meinen Ramps LCD bekommen habe, habe ich eine neue Marlin version auf mein Ramps gespielt. Nun kann ich zwar die Motoren manuell mit den LCD steuern aber über Repetier Host läuft nun überhaupt nix.

Ich habe etliche Stunden gebraucht bis ich endlich meine Motoren über Repetier steuern konnte und nun geht die Fehlersuche von neuen los.
Ursprünglich habe ich Arduino 1.05 und Marlin v_1 verwendet zum installieren.

liegt es nun an der neuen Arduino Release udn die neue Marlin Firmware?? ich habe etliche Kombinationen nun durch und sogar geschafft meine alten Einstellungen zu überschreiben... :´(

wer weiss evtl weiter?

Gruss Alex

repetier-server auf Raspi3 (5 Antworten)

$
0
0
Moin,

nachdem ja mein UDOO abgeraucht ist, habe ich mich jetzt für einen Raspi3 zur Steuerung entschieden.
Hat schon jemand repetier-server darauf zum Laufen gebracht?

Grüße

Sascha

Marlin Heating Error nach Druckabbruch und Druck Neustart ? (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,

vieleicht hat jemad einen Tipp für mich...Ich nutze Marlin in der aktuellen RC-Bugfix version.
Mein Drucker macht eigentlich keine Probleme, auch nicht beim Druckstart.

Wenn ich aber einen Druck abbreche und kurz darauf einen neuen Druckjob starten will, bekomme ich einen
Heating Error und alles steht. Wenn ich nach dem Druck abbruch warte bis die Extruder und Bed Temperatur unter 40C° gefallen sind
Heizt der Drucker normal auf ohne Fehler. Das es vieleicht was mit dem Thermal Runnaway Settings zu tun hat schieße ich mal nicht aus.
Allerdings Heizt er aus Raumtemperatur ganz normal ohne Fehler auf.

Hatte schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht und hat eine Lösung hierfür ?

Schrittmotor kann nicht eingestellt werden. (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich baue ja gerade meinen ersten Drucker und muß schon über Probleme berichten und hoffe auf Hilfe...

Der Drucker ist ein Nachbau des Sparkcube XL.
Allerdings habe ich die Z-Achse mit zwei Motoren gebaut, die links und rechts die Z-Platform antreiben. (Nicht wie beim Original).

Als erstes habe ich die vorkonfigurierte Software von Sparklab genommen.
Dabei ist mir aber aufgefallen, das der Verfahrweg der Z-Achse nicht stimmte.
Sie ist immer 2mm verfahren obwohl ich nur 1mm verfahren wollte.
Also die Steps/mm von 25600 auf 12800 geändert und alles war wunderbar.

Dann festgestellt das auch X und Y nicht stimmen. Diese verfahren nur 0.5mm obwohl sie 1mm verfahren sollen.
Also dachte ich mir, Steps anpassen und gut is...

Ne... Pustekuchen.

Hier kann ich einstellen was ich will, es ändert sich nichts am Verfahrweg, er bleibt immer bei 0.5mm.
Schon komisch, bei Z hat es funktioniert...

Was ich auch nicht verstehe ist, das ich die identischen Komponenten wie beim Sparkcube-Projekt verbaut habe
und trotzdem irgendwie nichts paßt.

Ach ja... ich verwende; 4 Stück Nema17 Motore, Radds 1.5 mit Ramps128 Motortreiber, alles mit 12V betrieben.

Probleme mit Hephestos Update auf Marlin 1.1.0-RC3 (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen, ich bin auch neu im Bereich 3D-Druck. Meine ersten Ergebnisse mit der Originalfirmware waren einigermaßen
zufriedenstellend. Nun wollte ich aber einen kapazitiven Näherungssensor mit Servo verbauen (ja, ich weiß, gibt schönere Lösungen, aber ich bin ein Spielkind :-D).
Habe mir also, da die Originalfirmware wohl keine Servoansteuerung unterstützt, die oben genannte Marlin Firmware aufgespielt.
Nun kommen die Probleme. Die Einstellungen in der Datei die ich eindeutig identifizieren konnte funktionieren auch. Teilweise aus der originalen
Datei abgeguckt und teilweise über google ermittelt. Das Display, der Buzzer und der Drehknopf funktionieren. Was ich allerdings
nicht raus bekomme sind andere Sachen. Z.B. werden beim anfahren der Home-Position die Endschalter ignoriert. Ich hatte vorsichtshalber gottseidank die Hand
am "Not-Aus". Des Weiteren werden die Positionen der Achsen auf dem Display nicht angezeigt. Und durch mein, im Moment noch sehr geringes,
Verständnis, kann ich doch den Home-Punkt gar nicht ermitteln wenn die Endstops nicht reagieren. oder? Genauso funktioniert die Achsenansteuerung
über die Software nicht. Komme gerade nicht auf den Namen der Software die ich verwendet habe. (Mit der originalen Firmware hat das übrigens funktioniert).

Vielleicht kann mir bis hier hin ja schon jemand helfen. Vielen Dank schon mal!

EDITH sagt: Die Version 1.1.0-RC3 nutze ich nur, weil mir gesagt wurde dass die neuere Software die Ansteuerung von Servos nicht mehr unterstützt.

Drucker über USB angeschlossen. Und Jetzt???:S (1 Antwort)

$
0
0
Seid gestern bin ich Stolzer Besitzer eines P3 Steel TE Mk1.
Habe beim Abholen noch mit dem Vorbesitzer gesprochen und wir haben einen Würfel mit dem Drucker ausgedruckt.
Funktion Ok.
Habe dann zu Hause ein paar Programme installiert. Repetier Host. Slic3r ist ja mit drin.
Habe den Drucker mittels USB angeschlossen. Habe in Repetier ein bischen eingestellt und auf Verbinden geklickt. Nix passiert.
Habe dann Baurate auf 115200 eingestellt und verbinden gedrückt. Zack ist grün.
Wollte dann die Motoren manuell verstellen um zu schauen ob die Verbindung steht. aber nix.
Wie muss ich vorgehen?
Welche Programme benötige ich noch?
Brauche ich noch irgendwelche Druckertreiber.

Habe von EDV leider kaum Ahnung.
MfG
Markus

Printer reset detected - initalizing was ist zu tun? (29 Antworten)

$
0
0
Hallo Leute ich hatte meine Drucker eigentlich soweit schon am laufen, sodass ich sogar schon ein Benchy Drucken konnte nur das Heizbett ging nicht weil ich die zweite 12V Leitung nicht angeschlossen hatte. Habe dann gestern Drucker vom Netz genommen und die 12V Leitung Gelegt und das Heizbett angeschlossen aber immer wenn ich jetzt in Repetier-Host reingehe kriege ich diese Meldung:

Danach kommen dann noch etwa alle 3 Sekunden so eine Meldung:
N14 M105*18
N15 M105*19 usw...
Die Firmware habe ich schon neu aufgespielt dies funktioniert zwar hat jedoch keinen Erflog gebracht.
Ich weiß nicht wirklich was zu tun ist und im Internet habe ich zu meinem Fall fast gar nichts gefunden..
Auch ist mir aufgefallen, dass auf dem Mega permanent eine rote kleine LED leuchet ob das normal ist und vorher schon war weiß ich nicht aber ich schreib es trotzdem mal besser rein, kann ja sein dass es nicht normal ist. Kann halt im Moment nichts mit dem Drucker machen da ich keine Achsen und nichts bewegen kann hat jemand eine Idee? Hab echt Angst, dass ich schon wieder was kaputt gemacht habe das Mega Board war 5 Stunden alt aber bevor ich das Heizbett angeschlossen habe lief noch alles rund..
Würde mich über jede Antwort freuen wollte eigentlich dieses Wochenende endlich ein paar größere wichtige Teile drucken..

MfG Alex

Marlin auf Melzi laden (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich habe einen Wanhao i3 mit einem Melzi Board auf dem Repetier läuft.
Ist es einfach so möglich jetzt statt der Repetier SW Marlin aufzuspielen ?

Problem mit meinen prusa i3 6 generazion (keine Antworten)

$
0
0
Hi ich bin neu im forum und habe nicht so viel erfahrung mit 3d druckern. Ich habe mir einen prusa i3 der 6Generation gekauft, weil es ein verlockendes Angebot war. Wo ich in bekommen hab habe ich in gleich aufgebaut. Wo ich dann fertig war wollte ich was drucken. Der Drucker hat auch was gedruckt aber er hat das filament nach kurzer Zeit wieder zurück gezogen und wieder rein dabei ferfehlt er den Druckdüse . Das ist jetzt eigentlich meine frage wie so macht er das und wie Schafe ich das er das nicht mehr macht. Ich arbeite mit cura um die Modell zu erstellen.

Ich freue mich auf eure Antworten

"Kerben" im Bauteil (2 Antworten)

$
0
0
Hallo Leute,

ich hab folgendes Problem:

Bei meinem Bauteil entstehen beim Drucken leichte Kerben oder Löcher (bei der vertikalen Rundung). Ich habe anfangs gedacht, dass das an Retraction-Parametern liegt, allerdings werden diese schon bei Simplify angezeit, als gehörten diese zum Bauteil dazu.
Egal wie ich mit den Retraction Optionen herumspiele oder gar ausschalte, in der Druckervorschau werden diese angezeigt und entstehen auch genau dort. Natürlich auch einseitig und genau da wo ein neuer Loop entsteht/endet.

Kann das noch an anderen Dingen liegen als an den Retractions oder Coasting Einstellungen?

Bitte nicht den Troubleshooting Link schicken ;-)

[attachment 74923 Kerben.JPG]



Danke für eure Hilfe!

Dupli

Befehlsübersicht rund um auto leveling (3 Antworten)

$
0
0
Hallöchen,

wenn man auto leveling einrichten und testen will braucht man ja verschiedene gcode-Befehle um z.B. den Zustand der Refschalter zu ermitteln oder die Tiefe bis zum auslösen des Z-Schalters.
Hier und da kann man dazu etwas finden aber eine Befehlsübersicht (Zusammenfassung) mit den dafür interessanten Befehlen gibt es wohl noch nicht?
Mir würde es im Augenblick um Repetier 0.92.2 gehen aber natürlich ist auch Marlin interessant.

LG

Wolfgang

Z-Probe und Düsenposition (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich suche schon länger nach einer Lösung für folgendes Problem.
Ich habe einen induktiven Sensor installiert, mit dem ich schön das Druckbett nivellieren kann.
Als Druckbett habe ich die BuildTak. Funktioniert auch prima, nur ist das Material sehr empfindlich gegenüber der Hitze des Hotends. Um die Folie nicht zu beschädigen, habe ich den Sensorabstand zur Düse so eingestellt, dass in Homeposition die Düse 2mm über dem Bett parkt.

Wie kriege ich jetzt die Düse beim Druck runter?
G92 Zxxx -> kein Effekt
Always Check Endstops=0 in der config.h -> kein Effekt
Z home position im eeprom geändert -> kein Effekt
Skeinforge bottom-alltitude Minuswert -> kein Effekt

Mendel
Repetier aktuelle Version
Slicer Skeinforge

Ich werde langsam fuchsig...nirgends finde ich eine Lösung.

Gruß, Edgar

"Deutsche" Drucksoftware (Slicer) (1 Antwort)

$
0
0
Morgen zusammen

Habe mal eine Frage zum Thema Slicing Programme als Simplify3D, Cura, Slic3er, ect.

Gibt es auch deutsche Software (die einfach zu bedienen sind)?

Danke im Voraus

Gruß Felix

Pinbelegung ändern Rumba / Marlin -->Zmax zu Zmin (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,

es scheint so das mein Zmin Eingang gestorben ist. Ich möchte nun die Zmin abfrage über die Pin´s von Zmax laufen lassen. Wo und wie stelle ich das in Marlin um? Meine erste Idee war einfach die Eingagsbelegung des Arduino Megas zu tauschen, jedoch habe ich in Marlin nix derartiges gefunden.
In der Pinsh habe ich unter Rumba auch keine Definition für die Eingänge der Endstops gefunden. Gibt es dort noch eine "globale" Einstellung für den Mega 2560?

Schaue ich mir den Schaltplan vom Board an müsste ich die Eingänge PC5 und PC 4 tauschen.

Marlin Version ist 1.0.2

Vielen Dank

Gruß Sebi

Endstops werden nicht richtig erkannt. (2 Antworten)

$
0
0
Hallo

Ich habe mir einen Drucker selbst gebaut. (Kein Bausatz wirklich selbst)

Elektronik habe ich mir aber fertig gekauft da habe ich nicht so viel Ahnung.

Ich benutze ein Ramps 1.4
Firmware: Marlin

Meine Endstops werden zwar erkannt, jedoch nicht mehr nachdem ich homing durchgeführt habe.
Dann gelten nur noch die Software Endstops. Jetzt ist mein Drucker schon 3 mal gecrasht weil ich am Einstellen war, neue Lager eingebaut hab etc... und er dabei die Position verloren hat (Lager haben gehakt)

Nochmal anders ausgedrückt.
Wenn ich den Drucker einschalte und nicht homing mache, dann funktionieren MAX und MIN Endstop ordnungsgemäß.
Nach dem Homing funktionieren nur noch die MIN aber nicht mehr die MAX Endstops.

Wie kann ich Software als auch Mechanische Endstops gleichzeitig verwenden?

EDIT: Manchmal funktionieren die Endstops auch gar nicht nach dem Einschalten (also wenn ich den MAX klicke, kann ich trotzdem die Achse verfahren) homing funktioniert aber IMMER. Auch wenn die MIN scheinbar nicht gehen...
Ich frage mich, was ich falsch konfiguriert habe ? :S

Grüße und Danke für die Hilfe

PS: Im Anhang mal mein Liebling:
Viewing all 2358 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>