Quantcast
Channel: Reprap Forum - Software
Viewing all 2358 articles
Browse latest View live

Cura enttäuscht bei Spiralvasendruck (keine Antworten)

$
0
0
Bisher war ich überzeugt, dass Cura bei Spiralvasendruck die besten Ergebnisse erzielt.

Bei allen Deckeln, die mit Prusa Slicer geslict wurden, zeigen sich leichte Schlieren, die bei transparentem Material besonders auffallen.
Wenn man genauer hinschaut, ist es der Layerwechsel, der oben sogar zu sichtbaren Vertiefungen führt:

[attachment 114683 Schlieren2a.jpg]


Mit diesen Nähten hat übrigens S3D die größten Probleme.

Cura hatte diesen Übergang zum nächsten Layer immer am besten gemeistert. Umso erstaunter war ich, dass Cura etliche Layer nur teilweise erfasst. Es entstehen sogar Lücken:


[attachment 114684 DeckelvornSchlitze.jpg]


Da wird einfach die Abkürzung genommen:

[attachment 114685 DeckelvornSpiralvase0.48gltten.jpg]


Getestet habe ich Cura mit Version 4.5 und 4.4.


Grüße Michael

RADDS 1.6 und BLTOUCH funktionieren nicht (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,

ich bekomme mein BLTouch einfach nicht zum laufen, es ist eigentlich richtig angeschlossen und es leuchtet auch rot und der Selbsttest am Anfang und über G-Code geht, aber nichts anderes. Es will einfach nicht ausfahren beim leveln oder manuell über G-Code. Habe ich eventuell etwas falsch eingestellt in Repetier?

Hier ist der Teil der Konfig;
#define FEATURE_SERVO 1
#define SERVO0_PIN 5
#define SERVO1_PIN -1
#define SERVO2_PIN -1
#define SERVO3_PIN -1
#define SERVO0_NEUTRAL_POS  1500
#define SERVO1_NEUTRAL_POS  -1
#define SERVO2_NEUTRAL_POS  -1
#define SERVO3_NEUTRAL_POS  -1
#define UI_SERVO_CONTROL 0
#define FAN_KICKSTART_TIME  200
#define MAX_FAN_PWM 255

        #define FEATURE_WATCHDOG 1
// #################### Z-Probing #####################

#define Z_PROBE_Z_OFFSET 0
#define Z_PROBE_Z_OFFSET_MODE 0
#define UI_BED_COATING 1
#define FEATURE_Z_PROBE 1
#define EXTRUDER_IS_Z_PROBE 0
#define Z_PROBE_DISABLE_HEATERS 0
#define Z_PROBE_BED_DISTANCE 5
#define Z_PROBE_PIN ORIG_Z_MIN_PIN
#define Z_PROBE_PULLUP 1
#define Z_PROBE_ON_HIGH 1
#define Z_PROBE_X_OFFSET 46.8
#define Z_PROBE_Y_OFFSET -50.45
#define Z_PROBE_WAIT_BEFORE_TEST 0
#define Z_PROBE_SPEED 4
#define Z_PROBE_XY_SPEED 150
#define Z_PROBE_SWITCHING_DISTANCE 4
#define Z_PROBE_REPETITIONS 2
#define Z_PROBE_USE_MEDIAN 0
#define Z_PROBE_HEIGHT 0
#define Z_PROBE_DELAY 0
#define Z_PROBE_START_SCRIPT "M340 P0 S700"
#define Z_PROBE_FINISHED_SCRIPT "M340 P0 S1500"
#define Z_PROBE_RUN_AFTER_EVERY_PROBE ""
#define Z_PROBE_REQUIRES_HEATING 0
#define Z_PROBE_MIN_TEMPERATURE 150
#define FEATURE_AUTOLEVEL 1
#define FEATURE_SOFTWARE_LEVELING 0
#define Z_PROBE_X1 60
#define Z_PROBE_Y1 60
#define Z_PROBE_X2 240
#define Z_PROBE_Y2 60
#define Z_PROBE_X3 60
#define Z_PROBE_Y3 240
#define BED_LEVELING_METHOD 0
#define BED_CORRECTION_METHOD 1
#define BED_LEVELING_GRID_SIZE 3
#define BED_LEVELING_REPETITIONS 5
#define BED_MOTOR_1_X 150
#define BED_MOTOR_1_Y 338
#define BED_MOTOR_2_X -92
#define BED_MOTOR_2_Y -4
#define BED_MOTOR_3_X 392
#define BED_MOTOR_3_Y -4
#define BENDING_CORRECTION_A 0
#define BENDING_CORRECTION_B 0
#define BENDING_CORRECTION_C 0
#define FEATURE_AXISCOMP 0
#define AXISCOMP_TANXY 0
#define AXISCOMP_TANYZ 0
#define AXISCOMP_TANXZ 0

Bei CURA die vordefinierten Profile löschen (keine Antworten)

$
0
0
Ich arbeite mich gerade bei CURA 4.5 ein...
Mich stören die vordefinierten Profile.. kann man die irgendwo löschen ??

Marlin 2.0.4 - Konfiguration der Zeit bis Temperatur stabil ausgegeben wird (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin leider nicht wirklich fündig geworden. Gibt es bei Marlin die Möglichkeit die Zeit zu definieren die es benötigt bis Marlin das Temperatur in Ordnung ausgibt?

Zur Verdeutlichung:

Ich benutze einen BL-Touch zum Bett leveln. Dieses führe ich per G29 am Anfang eines Drucks aus. In der Firmware habe ich PROBING_HEATERS_OFF definiert und gleichzeitig noch WAIT_FOR_BED_HEATER.
Das führt natürlich dazu, dass er nach jedem Messpunkt erst wartet, bis die Temperatur des Bettes wieder erreicht ist. Die Temperatur fällt allerdings nicht wirklich, er braucht aber sehr lange, bis das Signal Temperatur erreicht ausgegeben wird und die nächste Messung starten kann.

Wo kann man diese Zeit definieren?

MFG Azrael

Marlin 1.1.9 Anycubic I3 Mega Firmware Githup (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Druckergemeinde,
ich hatte mir letztens die Firmware bei Githup im Paket runtergeladen und damit über Arduino gespielt.

Da ich im Anycubic I3 Mega die 2208 Stepper Treiber drin habe, habe ich es in der configuration.h bereits angepasst. Es steht ja alles notwendige hinter dem was programmiert ist, um Anpassungen vorzunehmen. True oder False.
Nun ist mir bei einem Win10 Update das Laptop förmlich weggefegt worden. Kein Arbeiten mehr möglich. Alles weg von dieser Firmware.

Das Laptop läuft bereits wieder und ich habe alles wieder von Arduino und Githup runtergeladen. Nur leider musste ich feststellen, das die Erklärungen die hinter den Settings für die Motortreiber nicht mehr vorhanden sind.
Da ich jetzt nicht der Super Crack bin brauche ich diese Erklärungen aber um die Werte der Treiber mit True und Fals an meine Verkabelung anzupassen.

Siehe Foto. Abfang configuration.h Zeile 559

Ich weis nicht wie ich an die Erklärungen kommen kann.

Doc

Startcode in CURA (keine Antworten)

$
0
0
Im Prusa slicer habe ich als Start Code :

M106 S0 ;fan off
G28 XY ;home
M140 S[first_layer_bed_temperature] ;start heating bed
M190 S[first_layer_bed_temperature] ;wait for heated bed
M104 S[first_layer_temperature] ;start heating extruder
M109 S[first_layer_temperature] ;wait for heated extruder
G28

Wie würde der Code in CURA lauten ??
Welche G-Code Variante müsste ich aktivieren ??

Retract von Cura und Prusa Slicer (keine Antworten)

$
0
0
Ich setze seit neuestem auch den Cura slicer ein (Version 4.5).

Wenn ich mit dem PrusaSlicer im Vergleich drucke, werden die Infills immer kontinuirlich gedruckt. Bei Cura wird erst zum nächsten Linie gefahren, was ein Retract zur Folge hat.

Das verlangsamt den Druck erheblich und ist, wie man beim Prusa sehen kann, auch garnicht nötig.

Habt ihr eine Idee, wie man die Flut an Retracts vermeiden kann ??

Prusa-Slicer



CURA


Firmware update auf Marlin 2.0.x - Z Stepper blockieren (2 Antworten)

$
0
0
Liebe Leute,

seit nun 3 Tagen schon beschäftige ich mich mit meinen Drucker. Vom Modell her ein PrintMate3D und mit FirmWare von 2014. Dürfte Marlin 1.0.x oder 1.1.x sein, weiß nicht.
Probleme hat er mir eigentlich nie wirklich bereitet aber da er jetzt ein underextrusion Problem hatte dachte ich mir ich änder endlich mal die Firmware bevor ich da alles calibrier.
Das underextrusion problem lässt sich durch eine E-Temp erhöhung auf 235°C ausgleichen. Da dürfte der Widerstand was haben. Kommt mit nem neuen Hotend, funktioniert derweil.

Jedenfalls,
mach ich alle Notwendigen änderungen in Marlin 2.0.x so wie sie in der original Firmware sind und prinzipiell geht alles, nur meine Z Stepper krachen und knarzen und blockieren.
Hier sei hinzuzufügen dass mein Board ein Ramps oder Rumba oder Taurino ist mit A4988 Stepper Driver. Der Drucker hat 2 Z Stepper welche an zwei Steckplätzen mit den selben Driver betreibt.
Die Spannung an den Treibern ist auf 0,65 justiert und müssten angeblich 1,625A sein.

Hab dann bisschen gegoogelt und die Spannung am Z Driver erhöht. Die Stepper haben jetzt die Achse gehoben, aber immer wieder gestottert und der Treiber wurde...heiß.
Spannung ca auf 0,7-0,75 zurück, nochmal testen, blockiert.
Dann die Z Gewindestangen abgeschraubt und die Kupplungen auch runter. Knarzt nicht.
Der versuch sie fest genug zu halten ist missglückt.
Eine Kupplung drauf - knarzt nicht.
Zweite Kupplung drauf - knarzt und kracht.
Jetzt ging das festhalten auch viel leichter und die blockierten echt schnell.
Andere Kupplung runter, geht wieder.
Wie gesagt, die Motoren bewegen gerade nichteinmal je eine Kupplung und blockieren und krachen schon.
Wenn nur ein Motor eine montiert hat funktionierts jedenfalls. hmm.

Bin dann wieder zurück auf die original Firmware und jetzt druckt er auch mit 0,65V am Z Driver wunderbar mit 235°C für PLA.

Wenn mir jemand verrät wie ich am besten die beiden Firmwares hochladen kann tu ich das sehr gerne.
Was hab ich falsch eingestellt? Was hat sich an der FirmWare verändert, dass meine Z Achse nichtmehr genug Kraft hat um nur die beiden Kupplungen zu drehen?

Problem mit Position beim Druck (keine Antworten)

$
0
0
Langsam verzweifle ich weil ich irgendwie auf der Leitung zu stehen scheine.

Ich habe einen Sparkcube und mir jetzt einen Sapphire Pro gekauft und aufgebaut.
Als Slicer verwende ich Prusa, verbunden ist der Drucker über Repetier host.
Beim Sparkcube läuft alles einwandfrei, beim Sapphire schaut in der Druckvorschau alles korrekt aus, aber gedruckt wird dann ganz links, also von X=0 weg statt in der Mitte. außerdem werden die Layer dann nach x+ und y- versetzt, schön gleichmäßig also augenscheinlich keine Schrittverlustprobleme. Im gcode stimmen die X-Werte so wie sie sein sollen. (z.B. X=110)

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Repetier-Host: Fast VBOs for rendering not supported (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich benutzte schon seit 2014 den Vellemann K8200 mit der Repetier-Host Software (Version 2.0), die auf Windows 7 läuft (x64)
Bin bis gestern sehr zufrieden damit und habe schon mehr als Tausende von Teilen gedruckt.

Und jetzt das Problem:
- Umgestellt auf Windows 10
- Repetier-Host Software angeschmissen, um nächstes Teil zu drucken
- dann kommt im Log Fenster die Meldung: "Fast VBOs for rendering not supported. Using slower default method."
- Das habe ich erst mal ignoriert und der Druck lief wie üblich durch
- Doch im Window - Manuelle Kontrolle, 3D Ansicht - wird der Druckvorgangs-Fortschritt nicht mehr in 3D angezeigt, da tut sich nichts mehr mit heißen roten und kalten blauen Linien

Ich habe schon auf "Zeichenmethode: Direct (Langsam)" umgestellt, aber es tut sich weiterhin nix.

Fragen:
1. Soll ich die neuere Version von Repetier-Host verwenden (Version 2.1.6 auf [www.repetier.com])
2. Oder muß ich einen neuen NVIDIA Grafik Treiber für OpenGL installieren (https://developer.nvidia.com/opengl-driver)

Besten Dank schon mal für Eure Antworten !

Cura 4.5 infill in Höhe (Z-Achse) begrenzen (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne das "infill" nur bis zu einer gewissen Höhe Z drucken und danach gar kein "infill" mehr. Habt ihr eine Idee wie ich das machen könnte ?

VG
Chris

Plötzlich gehen keine SD Karten mehr Oo (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Zusammen
Ich hab kürzlich an einem SAT Receiver was ausprobiert und musste dazu meine SD Karten formatieren weil ich dazu exFAT4 benötigte.

Ich wollte jetzt wieder mit einer davon was ausdrucken und jetzt geht keine der SDKarten mehr Oo

Erst dachte ich der Receiver hat mir die SDKarten zerschossen aber am PC geht jede einwandfrei.
Jede ist weider auf FAT32 formatiert. Ich hab 3 Drucker und in allen 3en geht die Karte nicht mehr. Irgendwie steh ich am Schlauch oder ich hab was übersehen aber mir fällt nichts mehr ein :(.

Die Karte war ursprünglich bei meinem MK3S dabei. Hier geht sie nicht mehr.
In meinem HEXAGON V2 auch nicht
im Sparkcube auch nicht.

Bin ich mit FAT32 schon richtig dran ? Ich denke ja. Gibt es da einen Trick ?

Pi 3 reset full-speed USB device --> disconnect (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

brauche Hilfe. . .

Repetier-Server disconnectet sich immer wieder vom Drucker. Der Drucker bleibt dann einfach stehen. Bringe im Moment keinen Druck via Print Server raus.

Zuerst mal die Konfiguration:
Arduino Due mit RADDS (FW Marlin Marlin-2.0.5.1) verbunden mit Repetier-Server (Repetier-Server-Image_0_93_1_v20) der auf einem Pi 3 läuft.
WebCam


Server Log:
2020-03-31 12:42:06: start printjob KettenradLaufradRadkappe on printer FireXX
2020-03-31 12:45:14: error: Reading serial conection failed: End of file. Closing connection.
2020-03-31 12:45:14: Port closed for FireXX
2020-03-31 12:45:14: Connection closed: FireXX
2020-03-31 12:45:44: Connection started: FireXX
2020-03-31 12:45:44: Reset printer FireXX
2020-03-31 12:46:18: Starting print recover KettenradLaufradRadkappe
2020-03-31 12:46:18: start printjob KettenradLaufradRadkappe on printer FireXX
2020-03-31 12:46:35: killing printjob KettenradLaufradRadkappe on printer FireXX

dmesg:
[Tue Mar 31 12:36:40 2020]  sda: sda1
[Tue Mar 31 12:39:41 2020] sd 0:0:0:0: timing out command, waited 180s
[Tue Mar 31 12:39:41 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 UNKNOWN(0x2003) Result: hostbyte=0x00 driverbyte=0x08
[Tue Mar 31 12:39:41 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 Sense Key : 0x4 [current] 
[Tue Mar 31 12:39:41 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 ASC=0x0 ASCQ=0x0 
[Tue Mar 31 12:39:41 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 CDB: opcode=0x28 28 00 00 1e 44 f8 00 00 08 00
[Tue Mar 31 12:39:41 2020] print_req_error: I/O error, dev sda, sector 1983736
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] INFO: task systemd-udevd:1032 blocked for more than 120 seconds.
[Tue Mar 31 12:42:26 2020]       Tainted: G         C        4.19.106-v7+ #1297
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hung_task_timeout_secs" disables this message.
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] systemd-udevd   D    0  1032    142 0x00000085
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<8086274c>] (__schedule) from [<80862dbc>] (schedule+0x50/0xa8)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<80862dbc>] (schedule) from [<808632f4>] (io_schedule+0x20/0x40)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<808632f4>] (io_schedule) from [<8025a3f0>] (__lock_page+0x11c/0x174)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<8025a3f0>] (__lock_page) from [<802724b4>] (truncate_inode_pages_range+0x40c/0x888)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<802724b4>] (truncate_inode_pages_range) from [<80272958>] (truncate_inode_pages+0x28/0x30)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<80272958>] (truncate_inode_pages) from [<80311fd4>] (kill_bdev+0x48/0x4c)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<80311fd4>] (kill_bdev) from [<803140d8>] (__blkdev_put+0x88/0x230)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<803140d8>] (__blkdev_put) from [<803142d4>] (blkdev_put+0x54/0x160)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<803142d4>] (blkdev_put) from [<80314408>] (blkdev_close+0x28/0x30)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<80314408>] (blkdev_close) from [<802d1d9c>] (__fput+0xa4/0x1e8)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<802d1d9c>] (__fput) from [<802d1f50>] (____fput+0x18/0x1c)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<802d1f50>] (____fput) from [<80140afc>] (task_work_run+0xbc/0xe0)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<80140afc>] (task_work_run) from [<8012533c>] (do_exit+0x44c/0xc18)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<8012533c>] (do_exit) from [<80125ba0>] (do_group_exit+0x4c/0xe4)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<80125ba0>] (do_group_exit) from [<80131ba0>] (get_signal+0x1a4/0x8cc)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<80131ba0>] (get_signal) from [<8010c908>] (do_signal+0x274/0x474)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<8010c908>] (do_signal) from [<8010cd14>] (do_work_pending+0xdc/0xf4)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] [<8010cd14>] (do_work_pending) from [<80101034>] (slow_work_pending+0xc/0x20)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] Exception stack(0xa91f3fb0 to 0xa91f3ff8)
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] 3fa0:                                     fffffffc 01dde8f0 00000200 00000000
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] 3fc0: 01df991c 00000000 01df98d0 00000003 01dde8d0 01dde8e8 76da91e0 00000000
[Tue Mar 31 12:42:26 2020] 3fe0: 0000006c 7e99add0 76d5e2c0 76eac880 60000010 0000000f
[Tue Mar 31 12:42:41 2020] sd 0:0:0:0: timing out command, waited 180s
[Tue Mar 31 12:42:41 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 UNKNOWN(0x2003) Result: hostbyte=0x00 driverbyte=0x08
[Tue Mar 31 12:42:41 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 Sense Key : 0x4 [current] 
[Tue Mar 31 12:42:41 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 ASC=0x0 ASCQ=0x0 
[Tue Mar 31 12:42:41 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 CDB: opcode=0x28 28 00 00 1e 44 f8 00 00 08 00
[Tue Mar 31 12:42:41 2020] print_req_error: I/O error, dev sda, sector 1983736
[Tue Mar 31 12:42:41 2020] Buffer I/O error on dev sda, logical block 247967, async page read
[Tue Mar 31 12:45:14 2020] usb 1-1.2: reset full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[Tue Mar 31 12:45:14 2020] cdc_acm 1-1.2:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[Tue Mar 31 12:45:14 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 UNKNOWN(0x2003) Result: hostbyte=0x03 driverbyte=0x00
[Tue Mar 31 12:45:14 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 CDB: opcode=0x28 28 00 00 1e 45 80 00 00 08 00
[Tue Mar 31 12:45:14 2020] print_req_error: I/O error, dev sda, sector 1983872
[Tue Mar 31 12:45:14 2020] dwc_otg: DEVICE:004 : update_urb_state_xfer_comp:751:trimming xfer length
[Tue Mar 31 12:45:14 2020] usb 1-1.2: reset full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[Tue Mar 31 12:45:14 2020] cdc_acm 1-1.2:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[Tue Mar 31 12:45:14 2020] sd 0:0:0:0: timing out command, waited 60s

Was ich schon gemacht habe:
- Mit Octoprint versucht
- Versuch mit Pi 4
- Arduino Due getauscht
- andere hochwertige USB Kabel
- USB Kabel +5 Volt aufgetrennt. Damit der Due kein Strom saugt vom Raspi
- mit und ohne WebCam
- ältere Marlin FW
- neuste Marlin FW 2.0.x BugFix
- MW Power Supply 5V 3A für Pi 3 verlötete Kabel auf PCB Rückseite USB
- Saubere Masse 0V mit dicken Kabeln zwischen den Netzteilen sichergestellt
- Stromversorgung mit Oszi auf Spannungseinbrüche untersucht. Nichts festgestellt.

Das alles hat nichts gebracht.
Der Drucker ist zuvor ca. 1 Jahr störungsfrei gelaufen. Bis es nach div. Änderungen FW von Repetier auf Marlin, Updates für Octoprint, plötzlich bei langen Druck-Jobs sporadisch auftrat. Jetzt geht es fast nie. Hin und wieder laufen 5 Stündige Prints wieder durch.

Auffallend sind auch:
[Tue Mar 31 14:31:17 2020] sd 0:0:0:0: timing out command, waited 180s
[Tue Mar 31 14:31:17 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 UNKNOWN(0x2003) Result: hostbyte=0x00 driverbyte=0x08
[Tue Mar 31 14:31:17 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 Sense Key : 0x4 [current] 
[Tue Mar 31 14:31:17 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 ASC=0x0 ASCQ=0x0 
[Tue Mar 31 14:31:17 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 CDB: opcode=0x28 28 00 00 1e 45 80 00 00 08 00
[Tue Mar 31 14:31:17 2020] print_req_error: I/O error, dev sda, sector 1983872
[Tue Mar 31 14:31:17 2020] Buffer I/O error on dev sda, logical block 247984, async page read
[Tue Mar 31 14:34:17 2020] sd 0:0:0:0: timing out command, waited 180s
[Tue Mar 31 14:34:17 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 UNKNOWN(0x2003) Result: hostbyte=0x00 driverbyte=0x08
[Tue Mar 31 14:34:17 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 Sense Key : 0x4 [current] 
[Tue Mar 31 14:34:17 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 ASC=0x0 ASCQ=0x0 
[Tue Mar 31 14:34:17 2020] sd 0:0:0:0: [sda] tag#0 CDB: opcode=0x28 28 00 00 1e 45 80 00 00 08 00
[Tue Mar 31 14:34:17 2020] print_req_error: I/O error, dev sda, sector 1983872
[Tue Mar 31 14:37:07 2020] INFO: task systemd-udevd:23913 blocked for more than 120 seconds.
[Tue Mar 31 14:37:07 2020]       Tainted: G         C        4.19.106-v7+ #1297
[Tue Mar 31 14:37:07 2020] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hung_task_timeout_secs" disables this message.

Da habe ich schon mit anderen (Hersteller) SD Cards probiert. Ergab auch keine Änserung.
ein Disk Check: sudo badblocks -n -v /dev/sdb ergibt: keine Fehler gefunden.


Bin echt am Berg. Keine Ideen mehr was sonst noch gemacht werden kann.X(

Gruss Thomas

Installing Firmware using Visual Studio - Error (keine Antworten)

$
0
0
Hi there have used Arduino many times to update Firmware but with Marlin V2 I get fuzzy screen effect and need to use Platformio.
When I use Visual Studio and try and build or upload I get an error- Avr-g++: error: CreateProcess: No such file or directory
Can anyone help with this thanks John

Configuration LCD marlin 1. 1.x bugfix (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Leute
Ich bin ein Neuling im 3D Durck und hab leider keine Programmier Erfahrung.
Vielleicht kann mir jemand helfen!
Ich habe meinen BQ Hephestos 2 mit der marlin 1.1.x Bugfix geflasht. Mit dem rapetier host läuft das Ding an sich und der gewünschte Effekt mit der Reduktion der Lautstärke und dem besseren Leveling ist auch eingetreten.
Nur das LCD macht Probleme.

Es handelt sich um ein BQ Zum mega 3D Bord (modifiziertes MEGA2560) an dem ein BQ LCD smart Controller angeschlossen ist.

Das Problem: nach dem einschalten erscheint das BQ Symbol in Bruchteilen, anschließend das marlin Logo auch nur teilweise und ab dann ist nichts mehr erkennbar!
Man kennt jedoch wenn man am Geber dreht und ihn drückt, das man etwas verstellen kann, aber das ist halt ein blindflug.

Vielleicht müssen die dilay Zeiten oder die Pins geändert werden?
Leider hab ich da keine Erfahrung!

Bitte um eure Hilfe

G29 Leveling Verständnisfrage (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich hätte bezüglich G29 mal eine kurze Frage an euch. Entweder habe ich da etwas falsch interpretiert, oder irgendwo einen Denkfehler. Folgende Situation. Bisher habe ich immer kleinere Bauteile gedruckt. Diese mittig auf dem Druckbett plaziert alles i.O. Heute ein größeres Teil mal gedruckt. Dabei ging eine Ecke bis an die linke obere Seite. Und zack, mein Druck haftet nicht. Also abgebrochen. Einmal G28 ausgeführt. Alle Ecken des Betts angefahren und gelevelt. Hier musste ich nichts verstellen hat eigentlich gepasst.
Was ich nun nicht kapier. Mit G29 wird das Bett bei mir wie folgt ausgemessen.

P 7 P8 P9


P 4 P 5 P 6


P 1 P 2 P3


Mein Problem befindet sich an P 7. Mach ich alelrdings ein G28, und fahr das Bett dort hin, steht es genau so sauber wie an P1 oder P3. Beim Drucken, habe ich dort allerdings ein Problem, dass dort das Bett zu nieder, oder aber die Z-Achse zu hoch ist. Nehmen wir nun einmal an, ich hätte wirklich P 7 nich sauber gelevelt, sonder dieser steht echt minimal nach unten, so sollte das bei G29 doch auffallen und ausgeglichen werden. Ich sehe ja auch, wie sich die Z-Achse immer mit bewegt.

Habe ich irgendwo ein Gedankenfehler?

Bauteillüfter reagiert nicht // Babystepping konfigurieren (keine Antworten)

$
0
0
Hey,

ich hab mein Ramps 1.4 mit Marlin 2.0.3 ausgestattet. Dieses habe ich als EFB konfigueriert, um meinen Bauteillüfter an D09 anzuschließen.

// Choose the name from boards.h that matches your setup
#ifndef MOTHERBOARD
#define MOTHERBOARD BOARD_RAMPS_14_EFB
#endif

Leider reagiert der Lüfter nicht, weder beim Starten eines gcodes mit eingestellter Bauteilkühlung, noch wenn ich den Lüfter direkt über das RRD 12864 LCD ansteuer. An meinem Labornetzteil angeschlossen funktioniert der Lüfter. Hat jemand von euch zufällig eine Idee woran es liegen könnte?

___

Des weiteren werden mir beim Babystepping drei Stellen vor dem Komma sowie zwei Stellen danach angezeigt. Lässt sich dieses Komma zufällig verschieben, sodass weitere Nachkommastellen angezeigt werden? Denn die Hundertstel verändern sich erst nach einer Viertelumdrehung des Poti, was auf eine mögliche feinere Einstellung schließen lässt.

Ich bin noch relativ neu in der Thematik. Sollten diese Fragen "dumm" sein, dann nehmt es mir nicht übel.


Vielen Dank schonmal,
Gruß, Dennis

Auto Bed Leveling Marlin 2.0 Vor jedem Druck deaktivieren (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem ABL. Und zwar sobald ich einen Druck starte wird zuerst gehomed und dann wird automatisch ein ABL durchgeführt.
Der ABL Befehl kommt nicht vom G-Code aus sondern vom Drucker selbst. Meine Config sieht wie folgt aus:

BigTreeTech SKR 1.3
BigTreeTech TFT35 V2.0
Marlin-bugfix-2.0.x

Das Problem ist,

1. ich starte einen Druck
2. die achsen werden automatisch gehomed
3. es wird automatisch ein ABL durchgeführt
4. jetzt kommt der G-Code dran
5. im G-Code steht wieder G28 für Home

und genau da liegt das Problem. Wenn nach dem ABL ein G28 ausgeführt wird, wird ABL deaktiviert und somit werden die ermittelten Werte nicht berücksichtigt.
Füge ich im G-Code nach G28 ein G29 für ABL ein, wird dieser natürlich erneut ausgeführt und alles funktioniert wie es soll. Nehme ich G28 aus dem G-Code raus
bleibt der Drucker nach dem automatischen ABL einfach stehen un es geht nicht weiter.

Zusammengefasst ich möchte gerne den ABL im G-Code einbauen bei Bedarf und nicht automatisch vom Drucker (Marlin/TFT35).

Die Frage ist nun, wo kann ich das in der Firmware deaktivieren?
Muss ich das im Marlin deaktivieren oder kommt das vom TFT35?

Ich möchte ungern 2 mal Homen und 2 mal ABL durchführen.

Ich hoffe irgendwer kann mir da weiterhelfen. Bin schon seit Tagen dran und finde einfach keine Hilfe im netz.


LG RepRapi-22

CR-10S Pro mit BLTOUCH und UBL (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin recht neu was das Thema 3D Druck angeht und habe mich die letzten Wochen erstmal das Grundwissen studiert und viel ausprobiert. Ich habe mir nun zwei Upgrades geleistet: BLTOUCH v3.1 und einen Bondtech Extruder. Leider bekomme ich die Marlin Firmware nicht kompiliert, weil sie einen Fehler schmeisst, sobald ich ABL_UBL enable. Könntet Ihr mir vielleicht unter die "Arme greifen"? Wäre super, da meine Geduld (fast) am Ende ist ;)

Marlin Branch CrealityDwin_2.0
CR-10S Pro mit BLTOUCH v3.1 und Bondtech Extruder Upgrade Kit

#define ABL_UBL

/var/folders/40/qwlrk8p91qdcfmgtx344s_340000gn/T/arduino_build_332258/sketch/Creality_DWIN.cpp: In member function 'void RTSSHOW::RTS_Init()':
Creality_DWIN.cpp:301:27: error: 'z_values' was not declared in this scope
      rtscheck.RTS_SndData(z_values[xCount][yCount] *1000, AutolevelVal + (showcount-1)*2);
                           ^~~~~~~~
/var/folders/40/qwlrk8p91qdcfmgtx344s_340000gn/T/arduino_build_332258/sketch/Creality_DWIN.cpp:301:27: note: suggested alternative: 'Addvalue'
      rtscheck.RTS_SndData(z_values[xCount][yCount] *1000, AutolevelVal + (showcount-1)*2);
                           ^~~~~~~~
                           Addvalue
/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/tools/avr/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -MMD -flto -mmcu=atmega2560 -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10812 -DARDUINO_AVR_MEGA2560 -DARDUINO_ARCH_AVR -I/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/arduino/avr/cores/arduino -I/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/arduino/avr/variants/mega /var/folders/40/qwlrk8p91qdcfmgtx344s_340000gn/T/arduino_build_332258/sketch/SdVolume.cpp -o /var/folders/40/qwlrk8p91qdcfmgtx344s_340000gn/T/arduino_build_332258/sketch/SdVolume.cpp.o
/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/tools/avr/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -MMD -flto -mmcu=atmega2560 -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10812 -DARDUINO_AVR_MEGA2560 -DARDUINO_ARCH_AVR -I/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/arduino/avr/cores/arduino -I/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/arduino/avr/variants/mega /var/folders/40/qwlrk8p91qdcfmgtx344s_340000gn/T/arduino_build_332258/sketch/blinkm.cpp -o /var/folders/40/qwlrk8p91qdcfmgtx344s_340000gn/T/arduino_build_332258/sketch/blinkm.cpp.o
/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/tools/avr/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -MMD -flto -mmcu=atmega2560 -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10812 -DARDUINO_AVR_MEGA2560 -DARDUINO_ARCH_AVR -I/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/arduino/avr/cores/arduino -I/Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/arduino/avr/variants/mega /var/folders/40/qwlrk8p91qdcfmgtx344s_340000gn/T/arduino_build_332258/sketch/cardreader.cpp -o /var/folders/40/qwlrk8p91qdcfmgtx344s_340000gn/T/arduino_build_332258/sketch/cardreader.cpp.o
exit status 1
'z_values' was not declared in this scope

Configuration.h und Configuration_adv.h habe ich mit angehängt.

Ganz heissen Dank vorab, liebe Grüße aus Berlin und bleibt gesund!

Gruss, Martin

Slicen mit Repetier (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,
brauche eure Hilfe.
Ich dachte das ich vieles weiß, da ich schon zwei Jahre mit 3d Drucker arbeite.
Seit ca. vier Wochen habe ich die Erscheinung, das nach dem slicen nur das Gerippe dargestellt
wird und auch so gedruckt. Es wurde nichts verändert und eine Neuinstallation änderte nichts.
Wo liegt hier der Fehler.

Danke an alle die mir einen Hinweis geben können.
Viewing all 2358 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>