Quantcast
Channel: Reprap Forum - Software
Viewing all 2358 articles
Browse latest View live

Merlin 2.0.5.3 auf Anet 8 - Fehler beim Kompilieren (2 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich scheitere beim Versuch Merlin 2.0.5.3 auf meine Anet A8 zu flashen.
Genau genommen scheitere ich noch nicht mal beim flashen, sondern schon beim kompilieren des ganzen.
Ich bin nach diversen Anleitungen vorgegangen und verstehe nicht wirklich wo das Problem genau liegt, bzw. wie ich es lösen kann.
Ich nutze bisher quasi den Standarf Anet A8 mit StockFirmware, Mainboard-Version kann ich nicht sagen, weil keine Version-Angabe aufgedruckt ist.
Ich hätte, sofern das kompilieren erfolgreich wäre, einfach mal getestet ob ich überhaupt schon ein Bootloader drauf habe.

Von Github lade ich die Marlin Firmware runter und von der "zweiten" Github-Seite lade ich diverse Beispiel-Konfigurationen herunter.
Die des Anet A8 kopiere ich in den "Marlin" Ordner und öffne das ganze mit Arduino. Soweit so gut.

Wenn ich nun das kompilieren anklicke kommt folgende Fehlermeldung zustande:

.
.
.

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:77:71: error: 'X_HOME_BUMP_MM' was not declared in this scope

 #define XYZ_CONSTS(T, NAME, OPT) const PROGMEM XYZval NAME##_P = { X_##OPT, Y_##OPT, Z_##OPT }

                                                                       ^

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:83:1: note: in expansion of macro 'XYZ_CONSTS'

 XYZ_CONSTS(float, home_bump_mm,   HOME_BUMP_MM);

 ^~~~~~~~~~

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:77:71: note: suggested alternative: 'HOMING_BUMP_MM'

 #define XYZ_CONSTS(T, NAME, OPT) const PROGMEM XYZval NAME##_P = { X_##OPT, Y_##OPT, Z_##OPT }

                                                                       ^

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:83:1: note: in expansion of macro 'XYZ_CONSTS'

 XYZ_CONSTS(float, home_bump_mm,   HOME_BUMP_MM);

 ^~~~~~~~~~

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:77:80: error: 'Y_HOME_BUMP_MM' was not declared in this scope

 #define XYZ_CONSTS(T, NAME, OPT) const PROGMEM XYZval NAME##_P = { X_##OPT, Y_##OPT, Z_##OPT }

                                                                                ^

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:83:1: note: in expansion of macro 'XYZ_CONSTS'

 XYZ_CONSTS(float, home_bump_mm,   HOME_BUMP_MM);

 ^~~~~~~~~~

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:77:80: note: suggested alternative: 'HOMING_BUMP_MM'

 #define XYZ_CONSTS(T, NAME, OPT) const PROGMEM XYZval NAME##_P = { X_##OPT, Y_##OPT, Z_##OPT }

                                                                                ^

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:83:1: note: in expansion of macro 'XYZ_CONSTS'

 XYZ_CONSTS(float, home_bump_mm,   HOME_BUMP_MM);

 ^~~~~~~~~~

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:77:89: error: 'Z_HOME_BUMP_MM' was not declared in this scope

 #define XYZ_CONSTS(T, NAME, OPT) const PROGMEM XYZval NAME##_P = { X_##OPT, Y_##OPT, Z_##OPT }

                                                                                         ^

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:83:1: note: in expansion of macro 'XYZ_CONSTS'

 XYZ_CONSTS(float, home_bump_mm,   HOME_BUMP_MM);

 ^~~~~~~~~~

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:77:89: note: suggested alternative: 'HOMING_BUMP_MM'

 #define XYZ_CONSTS(T, NAME, OPT) const PROGMEM XYZval NAME##_P = { X_##OPT, Y_##OPT, Z_##OPT }

                                                                                         ^

C:\Users\Ronny\AppData\Local\Temp\arduino_build_202509\sketch\src\module\motion.cpp:83:1: note: in expansion of macro 'XYZ_CONSTS'

 XYZ_CONSTS(float, home_bump_mm,   HOME_BUMP_MM);

 ^~~~~~~~~~

Bibliothek LiquidCrystal in Version 1.0.7 im Ordner: C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\LiquidCrystal  wird verwendet
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Anet V1.0.

Die gleiche Fehlermeldung erhalte ich auch wenn ich das ganze mit Visual Studio Code, PlatformIO und AutoBuildMarlin mache.
Wäre Klasse wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.

Grüße

B4n4n3

PrusaSlicer 2.2.0 Custom GCode Layer ermitteln und einfügen? (keine Antworten)

$
0
0
Ich möchte einen bestimmten Layer aussuchen und mit copy&paste Custom GCode einfügen ohne weiteres rumändern um mir die Arbeit einzusparen.

G1 F300 Z{layer_num} ; move back down to resume height


Wie ermittle ich die Z Position? Muss das in Klammern sein? Oder eckige Klammer?

Simplify 3d ändert Konturrichtung (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich stehe gerade auf dem Schlauch und bräuchte da Hilfe. Ich habe hier ein Teil konstruiert und schon mehrmals gedruckt, aber leider nicht so wie ich es gern hätte.
Das teil ist ab einer gewissen Höhe Hohl und wird mit 2 Außenbahnen gedruckt. Wenn ich das Teil alleine mit Simplify 3d slice, dann funktioniert es, sobald ich da ein zweites Schicht für Schicht mitdrucken möchte sehen die Ausdrücke nicht mehr gut aus. Das Problem ist das Simplify 3d von sich aus plötzlich die Konturrichtung ändert, d.h es beginnt nicht mehr von innen nach außen zu drucken, sonder macht zuerst die Außenwand und dann die Innenwand. Dadurch hinterlässt es Lücken auf der Oberfläche,bzw die Naht ist stärker ausgeprägt. Es sind alle Prozesse so konfiguriert das es von Innen nach Außen drucken soll. Selbst wenn ich es nur mit einem Prozess slice ist das Problem das gleiche.
Anabei ein paar Bilder dazu.

RPI mit Radds 1.5 und Due, Blobs vermeiden (1 Antwort)

$
0
0
Hallo
Ich habe mein Problem auch im Repetier Forum gepostet, warte da aber noch auf die richtige Lösung

Ich habe das Problem dass mein Core XY Drucker während dem drucken häufig kurze aussetzer hat (0.2s bis 3s), dabei läuft natürlich die Düse aus, und es gibt unschöne Blobs im Druck. Zudem leidet die Layerhaftung, da nach dem Blob für einige Zeit zuwenig Material gefördert wird.

Was ich unter anderem versucht habe:

- Native und Programming Port getestet (native läuft etwas besser)

- verschiedene "Baud rate" getestet (Aktuell bei 230400)

- verschiedene "Move Cache Size" getestet (Aktuell bei 32, konnte zu 16 keinen Unterschied feststellen)

- verschiedene "Ensure minimum time per move when cache is below" getestet (Aktuell bei 10, leichte verbesserung zu 0)

- Steps per mm beim Extruder von 3880 auf 1940 gestellt (keinen Unterschied)

- Die X und Y Achsen waren an E4 und E5 angeschlossen, die habe ich auf X und Y gewechselt (keine verbesserung)

- Die serielle Verbindung getestet (M111 S?? gesendet und dann einen Gcode ausgeführt. In 1 Minute 3 Sekunden wurden 112728 linien übertragen, was ja mit 1789 Linien pro Sekunde mehr als genug wäre.

- PingPong Modus war immer ausgeschaltet


Was könnte ich noch versuchen?

Ich verwende Repetier Server Pro 0.93.1 mit der Firmware 1.0.3 Am RPI3 ist neben dem Due nur ein Touch Display und eine Webcam angeschlossen. Die Probleme waren schon vor der Webcam vorhanden. Der RPI bekommt den Strom über einen aufgesattelten PIUSV. 


Ich bin dankbar für jede Hilfe.

Problem mit Auto-Home (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Forum,

Ich verwende Marlin 1.4.4 mit meinem MPCNC Router und habe gerade die Endstops angebaut.
Mein Ziel ist ist, nach einem Werkzeugwechsel ohne Versatz zur vorigen Arbeit weiterzufräsen.

Daher ist mein Plan, in meinem Programm jeweils nach dem händischen Werkzeugwechsel ein Auto-Home(G28) einzubauen, damit
mein Router eben mit genullten Kooridinaten seins Arbeit macht.

Der erste Auto-Home funktioniert perfekt, und zwar wie folgt:
Z Achse anheben
X Achse Nullen( 2 x touchdown)
Y Achse Nullen (2 x touchdown)
Z Achse senken(2 x touchdown) dabei passiert der Kontakt zwischen Fraeserspitze und einem Blech, das ich auf das Werkstueck lege

Das zweite Autohome funktioniert allerdings nicht mehr:

Z Achse anheben ( und zwar bis in den Himmel, wenn ich nicht vorher den Notaus betaetige)

Autohome geht erst nach dem naechsten Reset wieder korrekt und es ist 100% nachvollziehbar.

Merkt sich denn Marlin, dass schon ein Home gemacht wurde und funktioniert sodann anders ?
Im Anhang findet ihr meine Konfiguration.
Ueber eine Hilfestellung waere ich sehr dankbar

Gruss vom Bodensee

LCD Schrift unleserlich (1 Antwort)

$
0
0
Hallo nochmal,

Waehrend Ich heute probiert habe, mein Auto-Home-Problem in den Griff zu bekommen, habe ich heute 8 verschiedene Marlin-Releases
heruntergeladen und konfiguriert.
Meine Hoffnung war, dass mit einer neueren Version als meine 1.1.4 das Problem mit dem Auto-Home vielleicht schon gelöst ist.

Leider musste Ich feststellen, dass angefangen mit der Version 1.1.9 mein Display unleserlich wird(jedenfalls nur noch sehr schwer zu lesen, distorted)
(Mit Version 1.1.8 ist noch Alles in Ordnung)

Mein verwendetes Display ist das
#define REPRAP_DISCOUNT_FULL_GRAPHIC_SMART_CONTROLLER

Auch habe ich probiert, die SPI Speed bis auf ein Achtel zu reduzieren mit
#define SPI_SPPED_EIGHT_SPEED

aber leider ohne Erfolg. Es sieht sehr nach einem MOSI-Timing-Problem aus. (evt Hold ???)

Zudem war für mich sehr ärgerlich, dass jedes Mal, wenn ich die FW Version wechselte meine Eeeprom-Einstellung von 400 Steps/mm Z-Achse weg war.
Dabei wird doch diese Option extra damit beworben, dass sie FW-Versionsaenderungen unbeschaded uebersteht.

Ueber weiterfuehrende Antworten waere ich sehr dankbar!

Guenther

BTT SKR V1.3 mit RepRapDiscount Smart Controller probleme (1 Antwort)

$
0
0
Hallo Leute,

ich versuche gerade meinen 3D Drucker mit einem SKR V1.3 und TMC2209 Treibern zum laufen zu bekommen.
Leider happerts aber am Display!
Ich hab einen RepRapDiscount Smart Controller, ich bekomme Beepen in unterschiedlichen Frequenzen wenn ich den encoder Drehe und Drücke, und manchmal leuchtes das Display auch kurz auf beim drücken.

Was mach ich Falsch?

in Marlin 2.0 hab ich #define REPRAP_DISCOUNT_SMART_CONTROLLER.
PinOuts hab ich mir versucht anzusehen, aber für das Display bin ich mir nicht sicher ob das was ich finde wirklich hilfreich ist, bzw versteh ich auch noch nicht wie ich da was ändern sollte bei der Pin belegung in Marlin.

Laut Anleitung wird LCD2004 supportet und das müsste doch auch der sein oder?

[3d-printer-hacklab.readthedocs.io]
[shop.geckosys.ch]

Bitte hilfe.
Danke und LG

"Spirale" Zeichnen in FreeCAD (5 Antworten)

$
0
0
Mahlzeit Gemeinde!

Kurz zu mir...
Ich bin Alex, 36 und neu hier.
Seit einiger Zeit versuche ich vergeblich in FreeCAD eine spirale zu zeichnen.
Sie soll lediglich eine radiale Steigung haben. Der Radius soll bei 45mm starten und nach 360° 50mm betragen.
(Ich wollte gerne einen Screenshot einfügen... leider kann ich das irgendwie nicht :S also versuche ich mal meine Vorgehensweise zu erklären:

Ich habe im "Part" über "Erstellung von parametrisierten geometrischen Grundkörpern" eine Spirale erstellt. mit den Werten:

Radius 45mm
Steigung 10mm
Drehungen 1

Soweit so gut...
Nun hatte ich meine Spirale. Leider war die Seite (der Spalt zwischen r45 und r50) noch offen. Da die Form nun nicht geschlossen ist kann man natürlich auch nicht extrudieren/ aufpolstern.
JEDER Versuch den Körper zu schließen war leider ohne Erfolg. Ich habe bspsw eine Zeichnung im Sketcher darüber gelegt, die Kanten projeziert und verbunden... ohne Erfolg.

Ich frage äußerst ungern nach Hilfe, leider bin ich nun seit 6 Wochen immer mal wieder (nicht durchgehend, da würd ich wahnsinnig werden(:P)) an dem Problem dran und noch kein Stück weiter.
Ich fürchte ich habe mich mit meiner Methode völlig verrannt.

Hat vielleicht jemand von euch schonmal dieses Problem gehabt und kann mir helfen?

Druckkopf fährt beim Layerwechsel in die Bettmitte (keine Antworten)

$
0
0
Hallo @all.
Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben. Jedes mal wenn mein Drucker einen Layer gedruckt hat, fährt der Druckkopf in die Bettmitte, verharrt etwa eine halbe Sekunde dort und kehrt dann zum Modell zurück und legt den nächsten Layer, dann geht das ganze wieder von vorne los.
Ich vermute eine Marlin Option, denn Cura als auch Sic3r PE verhalten sich gleich, also vermute ich nicht den Slicer.
Motherboard ist ein BTT SKR 1.4 Turbo mit TMC 2209 und Marlin 2.0.5.3.
Über einen Tipp wie ich das Abschalten kann würde ich mich freuen.
Beste Grüße
3DBB

END Script Simplify3D Problem (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bin hier neu... und habe ein Kleines Problem. Ich habe einen Geeetech A30 und Slice mit Simplify 3D. Eigentlich alles kein Problem,... nur möchte ich, dass das Filament nach dem Druck wieder ein Stück eingezogen wird, das Druckbett nach vorne geht und der Kopf sich Hebt... theoretisch kein Problem....

G91 ; ab letzter Position Plus Wert
G1 Z5 F2000 ; Z-Achse fähr nach Druck 5mm Hoch
G1 E-20 F2000 ; Filament wird zurückgezogen
G90 ; ab Nullpunkt Position
G1 X300 F2000
M106 S0 ; turn off cooling fan
M104 S0 ; turn off extruder
M140 S0 ; turn off bed
M84 ; disable motors

Aber, er macht es einfach nicht. An turn off Cooling Fan läuft alles. Was davor steht nicht? Wieso? Hab ich da einen Fehler drin?

Drucker fährt nur abwärts (keine Antworten)

$
0
0
Hallo, ich war längere Zeit nicht mehr im 3D Druck aktiv und mir ist deshalb wohl ein bisschen an Wissen wieder verlorengegangen.

Ich hatte mir kürzlich einen Tronxy mit 400x400mm Druckbett geholt und wollte lustig mit dem ABS drucken beginnen.
Nachdem er jedoch am rumzicken war (Heizbetttemperatur, Filamentförderung) hab ich die alte Elektronik rausgeschmissen (okay, es gab da beim Umbau auf den Bulldog Extruder noch ein bzzzz auf dem Board) und hab eines der rumfliegenden Ramps Board eingebaut.
Der ganze Drucker wurde mit Stahlblech umhaust und hat eine feuerfeste Wärmedämmung bekommen.
Zusätzlich wurde noch ein 230V Heizbett verbaut über SSR angesteuert.

Über Repetier Host kann ich alle Achsen mittlerweile ohne Probleme ansteuern (also Corexy und Steps/mm wurde in Marlin hinterlegt), Endstops funktionieren, Heizbett feuert in etwa 3-4 Minuten auf 110°C etc.

Wenn ich aber einen Testdruck starte heizt er auf, fährt zum Druckbettmittelpunkt und macht dann zwei Sachen:
Filament fördern und die Z-Achse nach unten fahren.
Keine Bewegung in der X-Y Achse, obwohl mir Repetier erzählen will das sich die Positionen dort verändern.
Die Motoren rucken auch nicht vor sich hin, ich habe das Gefühl, das gar kein Strom drauf gegeben wird, obwohl er ein paar Sekunden vorher die XY Position auf dem Druckbett noch korrekt angefahren hat.

Zum Slicen habe ich Cura und Slicer versucht.
Leider findet die Suche bei den verwendeten Stichwörtern sehr viel, aber nicht das von mir gesuchte.

Homing ohne Funktion an Y Achse (keine Antworten)

$
0
0
Hallo!

Ich hab ein kurioses Homing Problem mit dem ich mittlerweile komplett verzweifel.
Ich baue gerade einen neuen 3D Drucker im Core XY Prinzip.
Ich verwende die Bigtreetech GTR V1.0 Platine mit 5x TMC2209 Treibern und 2 Extrudern.
Ich kann alle Achsen völlig problemlos bewegen.
Bei der X Achse habe ich auch Sensorless Homing einwandfrei eingestellt.
Allerdings, wenn ich die Y Achse Homen will, bewegt sich die Z Achse ein Stück nach unten und die Y Achse bewegt sich keinen mm.
Der Endstop ist nicht getriggert, Sensorless Homing hab ich testweise deaktiviert, Endstops invertiert, usw.
Als Kinematic habe ich CoreYX aktiv, X Achse fährt dabei nach links beim Homen, nach hinten kann ich nicht homen
Wenn ich jetzt CoreXY als Kinematic einstelle fährt X nach hinten, nach links bewegt sich beim homing nix mehr.
Ich hoffe, jemand hat noch einen Tipp.

Danke

Marlin 1.1.9 und Megatronics v3.0 Board Firmwareproblem (3 Antworten)

$
0
0
Hallo!

Ich habe einen 3D-Drucker mit 2 Extrudern und dem Megatronics v3.0 Board geschenkt bekommen.
Seit ein paar Tagen versuche ich Marlin 1.1.9 auf dem Board zu installieren, leider komme ich nicht weit, da die Arduino IDE die Firmware prüft und für fehlerhaft befindet.
Ich bi kein Experte was arduino angeht, eher ein Anfänger der zumindest weißt was die Sketches sind und wie das Ganze mehr oder weniger funktioniert.
Die Codes überfordern mich völlog.

Ich habe also die Marlin v1.1.9 Firmware runtergeladen und in der IDE geöffnet.

Unter dem Eintrag "Configuration.h" habe ich wie notwendig den Eintrag geändert:

// The following define selects which electronics board you have.
// Please choose the name from boards.h that matches your setup

#ifndef MOTHERBOARD
#define MOTHERBOARD BOARD_MEGATRONICS_3 (Das grün Markierte ist mein Board)


Mein Mainboard ist definitiv kompatibel, zumidest steht es so im Eintrag "boards.h" der Marlin Firmware.
Der Fehler kommt nicht wenn ich die Firmware unverändert lasse für meinen Anycubic i3 Mega und dort läuft die Firmware tadellos.







Wenn ich nun den Sketch überprüfen lasse kommen folgenden Fehler auf:



Arduino: 1.8.12 (Windows 10), Board: "Arduino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)"

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\AnycubicSerial.cpp:34:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\SdBaseFile.cpp:30:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\Sd2Card.cpp:29:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\Marlin.h:35,

from sketch\Marlin_main.cpp:259:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\MarlinSerial.cpp:36:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\M100_Free_Mem_Chk.cpp:49:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\HAL.h:33:0,

from sketch\MarlinConfig.h:39,

from sketch\Marlin.h:35,

from sketch\Marlin_main.cpp:259:

fastio.h:82:41: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

fastio.h:72:14: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

if (V) SBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

fastio.h:72:35: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

if (V) SBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

fastio.h:73:14: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

else CBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

fastio.h:73:35: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

else CBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

fastio.h:77:23: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

uint8_t port_bits = DIO ## IO ## _WPORT; /* Get a mask from the current port bits */ \

^

sketch\fastio.h:82:103: note: in expansion of macro '_WRITE_C'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

fastio.h:79:3: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

DIO ## IO ## _RPORT = port_bits & _BV(DIO ## IO ## _PIN); /* Atomically toggle the output port bits */ \

^

sketch\fastio.h:82:103: note: in expansion of macro '_WRITE_C'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

fastio.h:79:41: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

DIO ## IO ## _RPORT = port_bits & _BV(DIO ## IO ## _PIN); /* Atomically toggle the output port bits */ \

^

sketch\fastio.h:82:103: note: in expansion of macro '_WRITE_C'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

In file included from sketch\HAL.h:33:0,

from sketch\MarlinConfig.h:39,

from sketch\Marlin.h:35,

from sketch\Marlin_main.cpp:259:

fastio.h:87:35: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

#define _SET_OUTPUT(IO) SBI(DIO ## IO ## _DDR, DIO ## IO ## _PIN)

^

sketch\fastio.h:99:31: note: in expansion of macro '_SET_OUTPUT'

#define SET_OUTPUT(IO) _SET_OUTPUT(IO)

^~~~~~~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:15335:5: note: in expansion of macro 'SET_OUTPUT'

SET_OUTPUT(CONTROLLER_FAN_PIN); //Set pin used for driver cooling fan

^~~~~~~~~~

fastio.h:87:54: error: pasting "DIO" and "-" does not give a valid preprocessing token

#define _SET_OUTPUT(IO) SBI(DIO ## IO ## _DDR, DIO ## IO ## _PIN)

^

sketch\fastio.h:99:31: note: in expansion of macro '_SET_OUTPUT'

#define SET_OUTPUT(IO) _SET_OUTPUT(IO)

^~~~~~~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:15335:5: note: in expansion of macro 'SET_OUTPUT'

SET_OUTPUT(CONTROLLER_FAN_PIN); //Set pin used for driver cooling fan

^~~~~~~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\SdFatUtil.cpp:29:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\AnycubicTFT.cpp:27:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\HAL.h:33:0,

from sketch\MarlinConfig.h:39,

from sketch\Marlin.h:35,

from sketch\Marlin_main.cpp:259:

sketch\Marlin_main.cpp: In function 'void controllerFan()':

fastio.h:82:41: error: 'DIO' was not declared in this scope

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_RPORT'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\fastio.h:82:48: note: in definition of macro '_WRITE'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:13: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:27:0,

from sketch\Marlin.h:35,

from sketch\Marlin_main.cpp:259:

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_WPORT'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\macros.h:76:19: note: in definition of macro 'SBI'

#define SBI(n,b) (n |= _BV(b))

^

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:13: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_PIN'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\macros.h:74:23: note: in definition of macro '_BV'

#define _BV(b) (1 << (b))

^

sketch\fastio.h:72:10: note: in expansion of macro 'SBI'

if (V) SBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^~~

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:13: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_WPORT'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\macros.h:77:19: note: in definition of macro 'CBI'

#define CBI(n,b) (n &= ~_BV(b))

^

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:13: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_PIN'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\macros.h:74:23: note: in definition of macro '_BV'

#define _BV(b) (1 << (b))

^

sketch\fastio.h:73:10: note: in expansion of macro 'CBI'

else CBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^~~

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:13: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\I2CPositionEncoder.cpp:31:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\HAL.h:33:0,

from sketch\MarlinConfig.h:39,

from sketch\Marlin.h:35,

from sketch\Marlin_main.cpp:259:

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_WPORT'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\fastio.h:77:30: note: in definition of macro '_WRITE_C'

uint8_t port_bits = DIO ## IO ## _WPORT; /* Get a mask from the current port bits */ \

^~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:13: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_RPORT'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\fastio.h:79:10: note: in definition of macro '_WRITE_C'

DIO ## IO ## _RPORT = port_bits & _BV(DIO ## IO ## _PIN); /* Atomically toggle the output port bits */ \

^~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:13: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:27:0,

from sketch\Marlin.h:35,

from sketch\Marlin_main.cpp:259:

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_PIN'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\macros.h:74:23: note: in definition of macro '_BV'

#define _BV(b) (1 << (b))

^

sketch\fastio.h:82:103: note: in expansion of macro '_WRITE_C'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:7: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:14676:13: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

WRITE(CONTROLLER_FAN_PIN, speed);

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp: In member function 'void AnycubicTFTClass::Setup()':

AnycubicTFT.cpp:104:13: error: 'FIL_RUNOUT_PIN' was not declared in this scope

pinMode(FIL_RUNOUT_PIN,INPUT);

^~~~~~~~~~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp: In function 'void setup()':

fastio.h:87:35: error: 'DIO' was not declared in this scope

#define _SET_OUTPUT(IO) SBI(DIO ## IO ## _DDR, DIO ## IO ## _PIN)

^

sketch\macros.h:76:19: note: in definition of macro 'SBI'

#define SBI(n,b) (n |= _BV(b))

^

sketch\fastio.h:99:31: note: in expansion of macro '_SET_OUTPUT'

#define SET_OUTPUT(IO) _SET_OUTPUT(IO)

^~~~~~~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:15335:5: note: in expansion of macro 'SET_OUTPUT'

SET_OUTPUT(CONTROLLER_FAN_PIN); //Set pin used for driver cooling fan

^~~~~~~~~~

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_DDR'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\macros.h:76:19: note: in definition of macro 'SBI'

#define SBI(n,b) (n |= _BV(b))

^

sketch\fastio.h:99:31: note: in expansion of macro '_SET_OUTPUT'

#define SET_OUTPUT(IO) _SET_OUTPUT(IO)

^~~~~~~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:15335:5: note: in expansion of macro 'SET_OUTPUT'

SET_OUTPUT(CONTROLLER_FAN_PIN); //Set pin used for driver cooling fan

^~~~~~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:15335:16: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

SET_OUTPUT(CONTROLLER_FAN_PIN); //Set pin used for driver cooling fan

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

pins.h:413:32: error: unable to find numeric literal operator 'operator""_PIN'

#define CONTROLLER_FAN_PIN -1

^

sketch\macros.h:74:23: note: in definition of macro '_BV'

#define _BV(b) (1 << (b))

^

sketch\fastio.h:87:31: note: in expansion of macro 'SBI'

#define _SET_OUTPUT(IO) SBI(DIO ## IO ## _DDR, DIO ## IO ## _PIN)

^~~

sketch\fastio.h:99:31: note: in expansion of macro '_SET_OUTPUT'

#define SET_OUTPUT(IO) _SET_OUTPUT(IO)

^~~~~~~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:15335:5: note: in expansion of macro 'SET_OUTPUT'

SET_OUTPUT(CONTROLLER_FAN_PIN); //Set pin used for driver cooling fan

^~~~~~~~~~

sketch\Marlin_main.cpp:15335:16: note: in expansion of macro 'CONTROLLER_FAN_PIN'

SET_OUTPUT(CONTROLLER_FAN_PIN); //Set pin used for driver cooling fan

^~~~~~~~~~~~~~~~~~

In file included from sketch\HAL.h:33:0,

from sketch\MarlinConfig.h:39,

from sketch\AnycubicTFT.cpp:27:

fastio.h:82:41: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_RPORT' was not declared in this scope

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:105:5: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(FIL_RUNOUT_PIN,HIGH);

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\Max7219_Debug_LEDs.cpp:38:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:27:0,

from sketch\AnycubicTFT.cpp:27:

fastio.h:72:14: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_WPORT' was not declared in this scope

if (V) SBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^

sketch\macros.h:76:19: note: in definition of macro 'SBI'

#define SBI(n,b) (n |= _BV(b))

^

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:105:5: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(FIL_RUNOUT_PIN,HIGH);

^~~~~

fastio.h:72:35: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_PIN' was not declared in this scope

if (V) SBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^

sketch\macros.h:74:23: note: in definition of macro '_BV'

#define _BV(b) (1 << (b))

^

sketch\fastio.h:72:10: note: in expansion of macro 'SBI'

if (V) SBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^~~

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:105:5: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(FIL_RUNOUT_PIN,HIGH);

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\G26_Mesh_Validation_Tool.cpp:27:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

fastio.h:73:14: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_WPORT' was not declared in this scope

else CBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^

sketch\macros.h:77:19: note: in definition of macro 'CBI'

#define CBI(n,b) (n &= ~_BV(b))

^

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:105:5: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(FIL_RUNOUT_PIN,HIGH);

^~~~~

fastio.h:73:35: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_PIN' was not declared in this scope

else CBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^

sketch\macros.h:74:23: note: in definition of macro '_BV'

#define _BV(b) (1 << (b))

^

sketch\fastio.h:73:10: note: in expansion of macro 'CBI'

else CBI(DIO ## IO ## _WPORT, DIO ## IO ## _PIN); \

^~~

sketch\fastio.h:82:81: note: in expansion of macro '_WRITE_NC'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:105:5: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(FIL_RUNOUT_PIN,HIGH);

^~~~~

In file included from sketch\HAL.h:33:0,

from sketch\MarlinConfig.h:39,

from sketch\AnycubicTFT.cpp:27:

fastio.h:77:23: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_WPORT' was not declared in this scope

uint8_t port_bits = DIO ## IO ## _WPORT; /* Get a mask from the current port bits */ \

^

sketch\fastio.h:82:103: note: in expansion of macro '_WRITE_C'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:105:5: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(FIL_RUNOUT_PIN,HIGH);

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:42:0,

from sketch\SdFile.cpp:29:

SanityCheck.h:1111:6: error: #error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."

^~~~~

In file included from sketch\MarlinConfig.h:27:0,

from sketch\AnycubicTFT.cpp:27:

fastio.h:79:41: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_PIN' was not declared in this scope

DIO ## IO ## _RPORT = port_bits & _BV(DIO ## IO ## _PIN); /* Atomically toggle the output port bits */ \

^

sketch\macros.h:74:23: note: in definition of macro '_BV'

#define _BV(b) (1 << (b))

^

sketch\fastio.h:82:103: note: in expansion of macro '_WRITE_C'

#define _WRITE(IO,V) do{ if (&(DIO ## IO ## _RPORT) < (uint8_t*)0x100) _WRITE_NC(IO,V); else _WRITE_C(IO,V); }while(0)

^~~~~~~~

sketch\fastio.h:94:31: note: in expansion of macro '_WRITE'

#define WRITE(IO,V) _WRITE(IO,V)

^~~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:105:5: note: in expansion of macro 'WRITE'

WRITE(FIL_RUNOUT_PIN,HIGH);

^~~~~

fastio.h:69:36: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_RPORT' was not declared in this scope

#define _READ(IO) TEST(DIO ## IO ## _RPORT, DIO ## IO ## _PIN)

^

sketch\macros.h:75:23: note: in definition of macro 'TEST'

#define TEST(n,b) !!((n)&_BV(b))

^

sketch\fastio.h:93:31: note: in expansion of macro '_READ'

#define READ(IO) _READ(IO)

^~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:106:8: note: in expansion of macro 'READ'

if(READ(FIL_RUNOUT_PIN)==true)

^~~~

fastio.h:69:57: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_PIN' was not declared in this scope

#define _READ(IO) TEST(DIO ## IO ## _RPORT, DIO ## IO ## _PIN)

^

sketch\macros.h:74:23: note: in definition of macro '_BV'

#define _BV(b) (1 << (b))

^

sketch\fastio.h:69:31: note: in expansion of macro 'TEST'

#define _READ(IO) TEST(DIO ## IO ## _RPORT, DIO ## IO ## _PIN)

^~~~

sketch\fastio.h:93:31: note: in expansion of macro '_READ'

#define READ(IO) _READ(IO)

^~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:106:8: note: in expansion of macro 'READ'

if(READ(FIL_RUNOUT_PIN)==true)

^~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp: In member function 'void AnycubicTFTClass::FilamentRunout()':

fastio.h:69:36: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_RPORT' was not declared in this scope

#define _READ(IO) TEST(DIO ## IO ## _RPORT, DIO ## IO ## _PIN)

^

sketch\macros.h:75:23: note: in definition of macro 'TEST'

#define TEST(n,b) !!((n)&_BV(b))

^

sketch\fastio.h:93:31: note: in expansion of macro '_READ'

#define READ(IO) _READ(IO)

^~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:731:24: note: in expansion of macro 'READ'

FilamentTestStatus=READ(FIL_RUNOUT_PIN)&0xff;

^~~~

fastio.h:69:57: error: 'DIOFIL_RUNOUT_PIN_PIN' was not declared in this scope

#define _READ(IO) TEST(DIO ## IO ## _RPORT, DIO ## IO ## _PIN)

^

sketch\macros.h:74:23: note: in definition of macro '_BV'

#define _BV(b) (1 << (b))

^

sketch\fastio.h:69:31: note: in expansion of macro 'TEST'

#define _READ(IO) TEST(DIO ## IO ## _RPORT, DIO ## IO ## _PIN)

^~~~

sketch\fastio.h:93:31: note: in expansion of macro '_READ'

#define READ(IO) _READ(IO)

^~~~~

sketch\AnycubicTFT.cpp:731:24: note: in expansion of macro 'READ'

FilamentTestStatus=READ(FIL_RUNOUT_PIN)&0xff;

^~~~

exit status 1
#error "USE_CONTROLLER_FAN requires a CONTROLLER_FAN_PIN. Define in Configuration_adv.h."



Kann mir einer von euch helfen?
Hat jemand von euch vielleicht eine funktionierende Firmware für dieses Board?

BTT SKR 1.4 Turbo mit TMC2209 v3.0 und rauchender Kopf :S (keine Antworten)

$
0
0
Servus Leute!

Mein i3 MEGA S wurde leider durch einen Wasserschaden elektronisch zerstört, also ein SKR 1.4Turbo und gleich 5 TMC2209 v3.0 dazu bestellt.
Nun verzweifel ich schon seit einer guten Woche an der Firmware die ich zunächst ohne viel Extras zum laufen bringen möchte.
Ich bekomme folgende Fehlermeldungen:

1. #error "You must set Z2_USE_ENDSTOP with Z_MULTI_ENDSTOPS when NUM_Z_STEPPER_DRIVERS >= 2."

Meine Config:

#define NUM_Z_STEPPER_DRIVERS 2 // (1-4) Z options change based on how many

#if NUM_Z_STEPPER_DRIVERS > 1
#define Z_MULTI_ENDSTOPS
#if ENABLED(Z_MULTI_ENDSTOPS)
#define Z2_USE_ENDSTOP _XMAX_
#define Z2_ENDSTOP_ADJUSTMENT 0
#if NUM_Z_STEPPER_DRIVERS >= 3

2. #error "SENSORLESS_HOMING requires a TMC stepper driver with StallGuard on X, Y, or Z axes."

Meine Config:

#define X_DRIVER_TYPE TMC2209
#define Y_DRIVER_TYPE TMC2209
#define Z_DRIVER_TYPE TMC2209
//#define X2_DRIVER_TYPE A4988
//#define Y2_DRIVER_TYPE A4988
#define Z2_DRIVER_TYPE TMC2209
//#define Z3_DRIVER_TYPE A4988
//#define Z4_DRIVER_TYPE A4988
//#define E0_DRIVER_TYPE A4988
#define E1_DRIVER_TYPE TMC2209

3. SENSORLESS_PROBING requires a TMC stepper driver with StallGuard on Z.


ADV_H_VERSION 020006 auch mit dem Vorgänger versucht, selbiges Spiel...


Ich schaue wahrscheinlich einfach schon zu lange auf den Bildschirm :D
Vielleicht hat jemand Hilfe parat sonst raucht mein Kopf noch ganz ab :)

Grüße Pini

Ender 5 Software Update Fail (1 Antwort)

$
0
0
Guten Tag liebe Community,

Habe nun seit ungefähr einem dreiviertel Jahr einen Ender 5 mit dem ich bis jetzt voll zufrieden war.
Nun dachte ich es wäre mal Zeit für ein Upgrade, dabei suchte ich mir dann das Creality Silent Board 1.1.5 mit den TMC2208 Treibern aus. Damit es in der Wohnung wieder etwas ruhiger wird wenn er druckt.
Also im Internet ein wenig schlau gemacht was man alles dafür benötigt und wie genau es abläuft mit dem Einbau und installieren. Da sah es nicht so schlimm aus. Dann in einem Forum zufälligerweise einen netten Member gefunden der sein Silent Board verkauft. Dieses habe ich mir dann zu gelegt.

Als alles Zuhause war hab ich mir mal einen freien Tag ausgesucht um das Board um zu bauen. Nach dem ich das Board gewechselt hatte, schaltete ich den Drucker ein und testete alles mal. Alles wie beim alten kein Kabel vertauscht gehabt. Soweit schon mal gut und recht einfach zum umsetzen.

Nun zum schwierigen Teil, auch meinem Hauptproblem die Software flashen.
Da ich mich mit diesem Bereich nicht so aus kannte habe ich nach Anleitungen und Videos geschaut wie es funktionieren sollte. Ich fand dann auf Youtube ein Video ( [www.youtube.com] ) in dem es sehr gut erklärt wird wie alles funktioniert. Habe es dann genauso gemacht wie er nur das er den Ender 3 auswählte und ich halt den Ender 5. Die TH3D Software dann mit Arduino IDE geflasht und es funktionierte aber irgendwie gefiehl mir die Software nicht ganz so und fand dann auch recht wenig dazu.
Somit entschloss ich mir die original Software 1.1.6.3 von Creality drauf zu flashen. Die Software herunter geladen, XLoader besorgt, den Drucker mit dem PC verbunden, XLoader eingestellt und auf Upload aber nach kurzer Zeit kommt Upload failed. Verschiedene Einstellungen versucht aber immer kommt Upload failed.

Wegen diesem Problem hatte ich auch schon einigen Schriftverkehr, der mir bei dem Problem sehr hilfsbereit war aber leider konnten wir es auch nicht lösen. Vielen Dank noch mal dafür.
Dann versuchte ich noch einmal mit Arduino IDE eine Marlin 1.1.9 auf das Silent Board zu flashen, das funktionierte nur war es nicht programmiert für den Ender 5 somit hat es auch keinen wirklichen wert.
Als ich die Marlin 1.1.9 drauf hatte versuchte ich es noch mal mit dem XLoader mit unterschiedlichen Einstellungen die Hex file zu flashen aber auch dort kam nur Upload failed.
Als nächsten Schritt versuchte ich die Hex File mit Arduino IDE zu flashen, im Internet nach Anleitungen gesucht und auch nach langen mal eine gefunden die auch ich verstehe. Nach dieser Anleitung ( [forum.arduino.cc] ) bin ich dann schlussendlich auch vor gegangen. Klappte aber leider auch nicht.

Nach wieder einen gescheiterten Versuch ist mir eingefallen das auf der Creality Seite ein Source Code für den Ender 5 zum Download bereit steht. Ist zwar die alte Version 1.1.6.1 aber Hauptsache mit der Hoffnung er würde endlich mal wieder laufen der Drucker. Den Source Code mit Arduino IDE geöffnet und schon ging es los es ist zwar für den Ender 5 aber anscheinend gibt es da verschiedene mit unterschiedlichen Bauteilen und größen die man dann erst freischalten muss. Also auch nichts für mich weil ich mich da nicht wirklich auskenne. Habe Sie zwar trotzdem mal aufgespielt mit der Hoffnung das dann der Xloader geht. Aber leider nicht.

Fazit:
Im Moment habe ich die Original Creality 1.1.6.1 drauf aber nicht angepasst (also ohne Funktion).
Wenn der Drucker mit dem PC verbunden ist wird er von Arduino IDE, Pronterface, Arduino Builder erkannt.
Kann mit Arduino IDE flashen aber keine HEX Files uploaden

Bin langsam richtig am Verzweifeln. Hoffe es kann mir hier jemand helfen bei meinem Problem. Bevor ich ihn wieder auf Urzustand bauen muss, was ich nicht möchte er ist so schön ruhig geworden. Oder er gar zum Fenster raus fliegt

Autocalibration am Deltadrucker mit 8x15 Spindelantrieb (keine Antworten)

$
0
0
Hallo in die Runde,

ich habe einen kleinen Delta gebaut (Neutron open source) und bin dabei die Software aufzusetzen. Ich nutze ein MKS SGENL v1.0 mit Marlin 2.1.x und habe zwei Problemchen die ich nicht lösen kann. Zum Einen möchte ich gern die Autocalibration nutzen, dazu bekomme ich immer einen Fehler. Hierzu muß ich erklären, dass ich aufrund des Spindelantriebs die interne Berechnung der steps ( variables to calculate steps ) nicht nutzen kann, da dies ja auf Riemen abgestimmt ist. So habe ich es manuell eingefügt, wie es in früheren Marlinversionen ( define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT ) üblich war. Das funktioniert ohne "define DELTA_AUTO_CALIBRATION" problemlos, aber wenn ich diese Funktion einkommentiere, bekomme ich die Meldung:
"DEFAULT_XYZ_STEPS_PER_UNIT' was not declared in this scope" aus der Datei "Marlin-dev-2.1.x\Marlin\src\lcd\menu\menu_delta_calibrate.cpp"

Hier seht ihr was ich dazu in der Config.h eingetragen habe.


/**
* Default Axis Steps Per Unit (steps/mm)
* Override with M92
* X, Y, Z, E0 [, E1[, E2...]]
*/
#define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {3413.32,3413.32,3413.32,197.33} // Spindelsteigung 15mm / Umdrehung 400 steps / 128 microsteps


// variables to calculate steps
//#define XYZ_FULL_STEPS_PER_ROTATION 400
//#define XYZ_MICROSTEPS 128
//#define XYZ_BELT_PITCH 2
//#define XYZ_PULLEY_TEETH 20

// delta speeds must be the same on xyz
//#define DEFAULT_XYZ_STEPS_PER_UNIT ((XYZ_FULL_STEPS_PER_ROTATION) * (XYZ_MICROSTEPS) / double(XYZ_BELT_PITCH) / double(XYZ_PULLEY_TEETH))
//#define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT { DEFAULT_XYZ_STEPS_PER_UNIT, DEFAULT_XYZ_STEPS_PER_UNIT, DEFAULT_XYZ_STEPS_PER_UNIT, 760*1.1 } // default steps per unit for Kossel (GT2, 20 tooth)

Scheinbar soll in einer der beiden letzteren Zeilen was deklariert werden, aber da bin ich ratlos. Vielleicht kann mir da jemand helfen..

Freundlichen Gruuß Stefan

kontrolliertes Absenken des Druckbettes nach drücken des Resetknopfes am FULL_GRAPHIC_SMART_CONTROLLER (keine Antworten)

$
0
0
Moin,
wie kann ich es denn hinbekommen, dass wenn ich am FULL_GRAPHIC_SMART_CONTROLLER den Resetknopf drücke, noch ein Befehl zum herunterfahren der Z-Achse durchgeführt wird? Es müsste G90 für "absolute positioning" und danach G1 Z175 ausgeführt werden.

Mein Drucker ist ein Ultimaker Clone Eigenbau, bei dem ich kürzlich die Z-Achse auf Riemenantrieb umgerüstet habe. Daduch rauscht mir das Druckbett herunter, wenn ich den Reset-Knopf drücken muss...
(Ramps1.4 / Mega2560 / Marlin 1.1.0)

Nach Firmwareupdate auf Skynet 2.3.1 und Einrichtung Autoleveling Verfahrwege aller Achsen über die Button um den Faktor 25 zu hoch (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

im letzten halben Jahr habe ich einen Anet A8 (China-Import aus Sperrholz) mit zahlreichen Umbauten (Alurahmen, Tyristor usw.) aufgerüstet. Als vorläufig letzten Schritt habe ich den Drucker mit Autoleveling nachgerüstet. Aufspielen der Firmware Skynet 2.3.2 und Einrichten nach Anleitungen aus dem Netz funktionierten problemlos. Autoleveling macht, was es soll. Mit Pronterface lassen sich alle Achsen in den angewählten Schritten bewegen, nur bei Ansprechen der Achsen über die Button der LCD Einheit verfahren diese mit dem Faktor 25. Das heist: Wenn ich 1mm anwähle, fährt die Achse 25mm. Gesteuert über Pronterface tritt dieses Problem nicht auf. Die Suche in den Headerdateien im Skynet-Verzeichnis brachten keinen Erfolg. Kann mir jemand sagen, wo diese Einstellung zu finden ist?

Meine Hardware: Board "Anet3D V1.7"; Controll Screen "A2004"; Leveling Sensor: kapazitiv

BLTouch 3.1 Probing failed (keine Antworten)

$
0
0
Servus,

habe mir den BLTouch 3.1 geholt und soweit hat alles gut geklappt, Z-Homing klappt aber wenn ich ABL starte homed er nochmal alle Achsen, fährt den ersten Punkt an, Pin fährt aus und kurz darauf Probing failed...mir ist absolut nicht klar warum.

Vielleicht kann ja einer weiterhelfen :)

Grüße

BigTreeTech TFT24 V1.1 Probleme mit Druckgeschwindigkeit Speed Speed toggelt plötzlich SKT mini E3 V1.2 (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe 2 identische 3D-Drucker aufgebaut. Beide Drucker haben als Steuerung die SKR mini E3 V1.2 und als Display den BTT TFT24 V1.1 verbaut.
Firmware auf dem SKR Board ist marlin. Im Grunde funktioniert auch alles. Nur habe ich das Problem, dass wenn ich irgendein Druckjob starte und die Druckgeschwindigkeit (Speed) z.B. auf 50% auf dem TFT24 einstelle,
dass plötzlich mittem im Druck die Speedanzeige ganz schnell zwischen irgendwelchen Werten hin undher toggelt, der Drucker einfach stehen bleibt und auf keine Befehle mehr reagiert.

Dieses Problem hab ich bei beiden Drucker. Der fehler ist sporadisch und ich weiß nicht mehr weiter. Egal ob mit original BTT Firmware oder eine eigen erstellte Firmware habe ich das Problem bei dem Display.

Hat vielleicht irgendwer einen Tipp für mich woran es liegen könnte? Ich konnte leider weder hier noch irgendwo im Netz was finden. Einen Defekt des TFTs würde ich fast ausschließen da ja wie gesagt beide das gleiche Problem haben.


Vielen Dank schon mal im Voraus.

LG RepRapi-22
Viewing all 2358 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>